
Naturprodukte aus Betra
Online-Shop
Purpur-Sonnenhut
Der rote Sonnenhut ist nicht so einfach zum Keimen zu bringen. Er ist sowohl Kalt- als auch Lichkeimer.
Legen Sie die leicht angefeuchteten Samen für eine Woche in den Kühlschrank. Säen Sie Samen danach in eine Saatschale höchstens (maximal) 0,5 cm tief. Besser noch Sie drücken die Samen nur an. Halten Sie den Boden feucht. Lassen Sie die Saatschale im Haus z. B. an einem Fenster (mind. 20°C). Sonst kann es sein, dass sich die Vögel die Saat holen. Die Saat keimt relativ schnell. Stellen Sie die gekeimte Saat an einen kühlen Ort. Wenn die Pflänzchen groß genug sind, suchen Sie ihnen einen geeigneten Standort im Freien, der sonnig sein sollte. Roter Sonnenhut gedeiht sowohl auf sandigem, als auch auf lehmigem Boden. Versorgen Sie den Boden mit Kompost.
Der rote Sonnenhut zögert im ersten Jahr etwas. Er muss erst seine Pfahlwurzel aufbauen. Im zweiten Jahr zieht er dann voll durch 🙂
Nach und nach wird der rote Sonnenhut bis zu 1 m hoch. Er blüht dauerhaft von August bis in den Herbst hinein. Er verträgt keine Staunässe.
Zusätzliche Informationen
Gattung botanisch | Echinacea |
---|---|
Art botanisch | purpurea |
Anzahl Samen mind. | 75 |
Abstand von Reihe zu Reihe | 40 cm |
Abstand in der Reihe | 40 cm |
Saatguttiefe | 0 cm bis 0,5 cm |
Voranzucht | März bis April |
Direktsaat oder Pflanzung nach Voranzucht | Mai |
Besonderheiten | Kaltkeimer, Lichtkeimer, winterhart |
Planzenpass-Nr. | kein Pflanzenpass notwendig |